
Nicht ganz einfach ist die Herausforderung beim 28. Premberger Sparkassenberglauf, der vom Premberger Anger hinauf zum Münchshofener Gipfelkreuz führt. Für die meisten Teilnehmer aber
geht es auf den Trails entlang der Jurahöhen nicht um den Sieg, sie wollen nur am Gipfelkreuz ankommen und ihren inneren Schweinehund besiegen. Für die gut trainierten Sportler ging es in
diesem fordernden Outdoorevent zudem um die Oberpfalzmeisterschaft.
Bilder

Mit etwas Baukribbeln und Nervosität warteten die rund 66 Bergläufer/innen auf den Startschuss zum traditionellen Herbstlaufevent in Premberg. Bei lauffreudigen sonnigem 18 Grad Herbstwetter schickte Sparkassengebietsdirektor und 3. Bürgermeister Thomas Beer die Bergläufer auf die 6168 m lange Strecke mit rund 260 Höhenmetern vom. Organisator Franz Pretzl freute sich über die stattliche Teilnehmerzahl und dankte den rund 30 Helfern und der FFW Premberg, sowie den Sponsoren für die tatkräftige Unterstützung.
Einige Überraschungen gab es bei der 28. Auflage des TV Burglengenfeld. Bei den Herren setzte sich nach hartem Kampf der neue Oberpfalzmeister und Berglaufspezialist Christoph Sturm vom SWC gegen die die Burglengenfelder Andriy Griny und Markus Gleissl durch. Schnellste Frau am Berg war die Pfaffenhoferin Ines Ugele vor der Überraschungszweiten und neuen Oberpfalzmeisterin Julia Hantsch und Helena Pretzl beide TV Burglengenfeld durch. Jugendsieger Sebastian Gleissl bekam schwere Beine und musste den 3. Rang seinem Vater Markus überlassen. Etwas zu ungestüm stürmte ebenso U 18 Sieger Simon Caspers (TV BUL) den ersten Anstieg hoch, doch trotz bleiernen Oberschenkeln behauptete er sich letztendlich noch klar gegen Fabian Gimpl vom CIS Amberg und Simon Röhrl (TV BUL). Dass das Alter keine Rolle spielte zeigte der 70 jährige Albert Schön vom ATSV Kallmünz, der nach 39.16 min bereits die schöne Aussicht über das Naabtal genießen konnte. Bei den Mannschaftswertungen war der Gastgeber der dominierende Verein und stellte gewann alle drei Oberpfalzmeistertitel.