
„Ich freue mich, dass wir in Premberg einen weiteren Meilenstein der BayernWLAN-Erfolgsgeschichte erreichen: Heute schalten wir den bayernweit 30.000sten Hotspot frei! Der Premberger Dorfstadl ist ein Ort mit regionaler Identität. Hier stehen kulturelle Aktivitäten und gesellschaftlicher Zusammenhalt im Vordergrund. Mit dem Aufbau von BayernWLAN an dieser wichtigen Begegnungsstätte für Jung und Alt hat Teublitz eine gelungene Verbindung von Tradition und Innovation geschaffen“, freute sich Finanz- und Heimatminister Albert Füracker bei der Freischaltung zusammen mit dem Ersten Bürgermeister der Stadt Teublitz, Thomas Beer, MdL Alexander Flierl und von Premberg für den GOV und der FFW der ehemalige Ortsprecher Franz Pretzl am Donnerstag (18.11.) in Premberg, einem Ortsteil von Teublitz. „BayernWLAN ist ein Erfolgsmodell. Der Freistaat steht mit seinem Angebot für freies WLAN an der Spitze unter den Flächenländern in Deutschland. Jeden Monat verzeichnen wir bis zu 10 Millionen Zugriffe bayernweit und durchschnittlich werden monatlich rund 1.000 Terabyte an Daten übertragen!“, so Füracker.

Erster Bürgermeister Thomas Beer: „Mit der heutigen Freischaltung erhöht sich das Angebot an öffentlichen BayernWLAN-Hotspots auf sieben im gesamten Stadtgebiet Teublitz. Diese Hotspots erfreuen sich enormer Beliebtheit bei unseren Bürgerinnen und Bürgern, die dadurch unsere öffentlichen Plätze mit kostenlosem Internet-Zugang noch mehr wahrnehmen. Diese öffentlichen Plätze sind Orte der Begegnung, was in unserer virtuellen Zeit wichtiger ist, als je zuvor.“
Sein kostenfreies BayernWLAN-Netz baut der Freistaat immer weiter aus. Die eigentlich für Ende 2020 gesetzte Zielmarke von 20.000 wurde bereits im Juni 2019 erreicht. Seitdem sind in Bayern jeden Tag elf BayernWLAN-Hotspots dazugekommen. Jetzt geht mit dem Hotspot am „Premberger Dorfstadl“ bereits der 30.000ste in Betrieb.
Allen Bürgern und Gästen soll so ein offenes und kostenfreies WLAN-Angebot ermöglicht werden. Im Fokus als Standorte für BayernWLAN-Hotspots stehen vor allem Kommunen, touristische Highlights, Hochschulen und Behördenstandorte. Bei BayernWLAN gibt es weder Volumenbegrenzung noch Werbung und es ist - nicht nur dank eines aktuellen Jugendschutzfilters - auch in puncto Sicherheit auf dem modernsten Stand. Der Einstieg in das freie BayernWLAN ist dabei leicht und praktisch: Jeder Hotspot heißt „@BayernWLAN“. Es sind keine Passwörter und keine Anmeldedaten erforderlich, eine Registrierung ist nicht nötig. Die Hotspots können mit der interaktiven Hotspot-Karte www.wlan-bayern.de einfach gefunden werden.
Vorausgegangen war die Beantragung des BayernWLAN am 22.09.2016 durch Ortsprecher Franz Pretzl.
Auszug aus dem Beschlussbuch der Stat Teublitz für das Jahr 2016 Beschluss-Nr. 82
Errichtung eines BayernWLAN- Hotspots und einer E-Bike Tankstelle beim Premberger Dorfstadel
- Antrag von Dorfsprecher Franz Pretzl
Sachverhalt:
Ortssprecher Pretzl führt mit Schreiben vom 02.08.2016 aus:
„Im Rahmen der Abschlussmaßnahme der Dorferneuerung in Premberg soll ein Pavillon mit
Infostand und ein Bootsanlegeplatz beim Dorfstadel errichtet werden. Der Dorfstadel liegt am
viel befahrenen Naabtalradweg und der Bootwanderungen auf der Naab. Der Platz würde
sich bestens eignen für die Errichtung eines kostenlosen Hotspots im Rahmen des Programms der bayerischen Staatsregierung, @BayernWLAN.