Dorffest 2023

Südländische Temperaturen mit leichtem Wind, nachdem heißen Nachmittag, sorgte für das ideale Wetter beim Premberger Dorffest. Der idyllisch schattig zwischen den zwei Naab Armen gelegene Festplatz gegenüber dem Dorfstodl bot dazu die ideale Örtlichkeit. Zudem erfreute die Band „The Ratisbones“ mit bekannten Liedern die Gäste, die auch aus benachbarten Orten ihren Weg nach Premberg fanden. Da schmeckte auch den Gästen die schmackhafte vielfältige Brotzeit bei einer kühlen halben Bier. Über den regen Besuch, trotz der vielen anderen Veranstaltungen, freute sich 1. Vorstand Roland Spindler vom kleinen Premberger Kulturverein, der seit einigen Jahren für die Ausrichtung verantwortlich ist. 

Künstler und Handwerkermarkt 2023

Über 30 Aussteller aus der näheren Umgebung stellten auf dem idyllischen gelegenen Anger entlang der kleinen Naab ihre handwerklichen Produkte, bzw. ihre Kunstobjekte dar. Pünktlich m 13.00 Uhr eröffnete 1. Bürgermeister Thomas Beer offiziell den zweiten Kunsthandwerkermarkt und zeigte sich von der Vielfalt und der Qualität der Aussteller beeindruckt. Er bescheinigte dem kleinen Dorfverein das sie mit diesem Event den Nerv der Zeit getroffen haben und freute sich über das etwas andere Event in Teublitz. Mehr als zufrieden zeigte sich auch Vorstand Roland Spindler bei der zweiten Auflage des Kunstmarktes. Gegenüber dem Vorjahr stellten diesmal über 30 Aussteller ihre mit viel Herzblut gefertigten Objekte dar und das honorierte auch der nicht zu endend wollende Besucherstrom. So tummelten sich über 1500 interessierte Gäste auf der Kunstmeile und genossen im Anschluss noch eine Brotzeit, bzw. Kaffee und Kuchen im angrenzenden schattigen Biergarten am Rande der Naab. 

 

Da der Besucherstrom bis zum frühen Abend nicht enden wollte, machte auch die Aussteller glücklich. „Selbst gemacht mit viel Liebe“ stand auf einem Schild und das spiegelte sich auch in den dargebotenen Produkten von Handtaschen aus Holz bzw. Stoff, Holzuhren, feinen Schmuckwaren wie Halsketten und Ringen usw. wieder. So gab es viele Gespräche zwischen den Ausstellern und den Besuchern über ihre angefertigten Produkte, welches das rege Interesse widerspiegelte. Viel zu bestaunen gab es im großen Pavillon in der Mitte des Kunstmarktes, wo die Hobbymaler ihre mit viel Kreativität gefertigten Objekte ausstellten. Besonders freuten sich die Künstler, sowie das Publikum, dass keine „Ramsch-Ware“ angeboten wurde, sondern nur regionale Künstler und Kunsthandwerker mit ihren Ausstellungsobjekten vor Ort waren. Von der filigranen Arbeit zur Herstellung von Ringen, über verschiedene Metall- und Holzobjekte, Keramikwaren, kunstvoll veredelte alte Fenster, Sommerstrickhüten, Glaskunst, Zeichnungen, Malereien, Taschen und vieles mehr reichte die bunte Palette der Künstler. Für Abwechslung sorgte der dreimalige Auftritt der Trommel -Percussion Gruppe Sararà, die mit schweißtreibenden Rhythmen aus Brasilien die Zuschauer in ihren Bann zog. Manch einer nutzte auch die Gelegenheit zur Porträtfotografie bei Fotoclub aus Teublitz, der gerne auch über die Kunst des Fotografierens Auskunft gab. Sogar die Kleinsten kamen nicht zu kurz, die das Kasperltheater im Pavillon am Spielplatz begeisterte. Für den gelungenen Abschluss sorgte am späten Nachmittag die Joe Oldman Band mit bekannten Rhythmen im schattigen Biergarten.